Verliere dich im Weltraum mit diesem großartigen Erkundungsspiel
Wenn du dir Sorgen machst, ob Faster Than Light jemals für Android erscheinen wird, dann mach dir keine Sorgen, denn der Nachfolger ist bereits auf dem Markt und heißt Out There. Das Ziel ist es, dein Raumschiff durch die Galaxie zu steuern, um dein Ziel zu erreichen. Dabei erkundest du unbekannte Planeten, um Ressourcen und neue Alien-Spezies zu entdecken.
Ein rücksichtsloses Weltraumerkundungsspiel
Out There ist ein Spiel, bei dem es darum geht, die unendlichen Weiten des Weltraums auf der Suche nach einem bestimmten Ziel zu erkunden. Mit Ihrem Schiff bewegen Sie sich zwischen Systemen und Planeten auf der Suche nach Treibstoff, Sauerstoff oder Materialien, um zusätzliche Module für Ihr Fahrzeug zu bauen.
Das Spiel ähnelt dem Genre der Rogues, mit einer riesigen, zufällig generierten Welt und einer besonderen Herausforderung: Wenn Sie bei einer Ihrer Anzeigen (Treibstoff, Sauerstoff und Hülle) auf 0 gehen, endet das Spiel endgültig. Es bleibt Ihnen dann nichts anderes übrig, als neu anzufangen, indem Sie einen Strich unter alles ziehen, was Sie getan haben. Das ist immer frustrierend, aber das Gefühl vergeht schnell, wenn man neue Umgebungen erkundet und das Abenteuer mit einem neuen Start durchspielt. Auch wenn die zufällige Generierung der Spielwelt hilft, die Frustration des Scheiterns zu mildern, beeinträchtigen der relative Mangel an Inhalten (Kulissen und Planeten sehen schnell alle gleich aus) und die fehlende Abwechslung bei den Aufgaben (zu viele verlangen, dass man Ressourcen abbaut) die Spielbarkeit auf lange Sicht und machen Out There in Bezug auf die Wiederspielbarkeit weniger Spaß als Faster Than Light.
Die Entwickler haben jedoch daran gedacht, einige hochwertige Inhalte einzubauen, um den repetitiven Aspekt von Out There zu verringern: Die Erkundung des Weltraums wird regelmäßig von Beschreibungen, Dialogen und unerwarteten Begegnungen unterbrochen, die die Monotonie der Reise durchbrechen und den Spieler in das Spiel eintauchen lassen, was vor allem auf die Qualität der Texte zurückzuführen ist. Es ist schön, ein Handyspiel zu sehen, das interaktive Dialoge bietet , die deine Intelligenz herausfordern, und es ist im Grunde wegen dieser Multiple-Choice-Dialoge in der fremden Sprache, dass du ein improvisierter Dolmetscher sein musst!
Ein komplexes Spielsystem zu meistern
Out There ist auf den ersten Blick nicht unbedingt offensichtlich. Trotz eines netten Tutorials, das dich an die Hand nimmt und dich durch die Grundlagen des Spiels führt, fühlten wir uns bei unseren ersten Streifzügen immer noch ein wenig verloren. Glücklicherweise bekamen wir die wichtigsten Mechanismen, die es uns ermöglichten, voranzukommen, ziemlich schnell in den Griff: die Auswahl guter Planeten zum Abbau, die Konzentration auf den Bau strategischer Module für unser Schiff und die Optimierung unserer Reisen zwischen Planeten und Systemen. Out There ist ein reichhaltiges und komplexes Spiel, für dessen Entdeckung man sich etwas Zeit nehmen muss. Das ist gut für ein schurkenähnliches Spiel, bei dem der Spielspaß größtenteils auf der Entdeckung seiner Mechanismen beruht.
Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass Sie jedes Mal, wenn Sie das Spiel starten, die unangenehme Überraschung erleben, dass Sie aufgefordert werden, sich beim Google Play Games-Service zu registrieren - dies ist zwar optional, aber es geschieht ständig. Das ist an sich nichts Schlimmes, aber nach ein paar Starts wird es schnell lästig, zumal es nicht möglich ist, die Funktion im Optionsmenü zu deaktivieren.
Eine gelungene Weltraumoper-Ästhetik
Schon in den ersten Momenten von Out There wird deutlich, welch aufwändige Arbeit die Entwickler in Bezug auf das ästhetische Universum geleistet haben. Auch wenn die Verwaltungsschnittstelle des Schiffes das Zählen und die Lesbarkeit auf Kosten der Ästhetik bevorzugt, ist der Rest sehr schön und von einer echten Atmosphäre durchdrungen. Das bedeutet, dass man es mit einer gigantischen Weltraumoper zu tun hat, die sich an die kalte und moderne Ästhetik von 2001: Odyssee im Weltraum anlehnt. Die Bereitschaft der Entwickler, Out There eine eigene Persönlichkeit zu geben, ist bemerkenswert und trägt dazu bei, es zu einem Meilenstein in seinem Genre zu machen.
Ausgezeichnetes schurkenhaftes Weltraumspiel für Ihr Handy
Zwischen Out There und Pixels Dungeon ist die Ankunft echter Rogue-likes auf unseren Mobiltelefonen mehr als eine gute Nachricht: Es ist ein Zeichen, dass es jetzt einen Platz auf dem Markt für echte Qualitätsspiele gibt, die weit entfernt sind von den minimalistischen Produkten voller Mikrotransaktionen, die man nur allzu oft sieht.
Fesselnd, schwierig, tiefgründig, überraschend: Out There ist ein hervorragendes Spiel, das für jeden Science-Fiction-Fan ein Muss ist.